Springe direkt zu Inhalt

Exzellent vernetzt in gesellschaftlicher Verantwortung

Wer wir sind 

Wir sind eine im Jahr 2016 gegründete Kooperation von Bibliotheken in Deutschland und somit ein Netzwerk der jüngsten deutschen Provenienzforschung.

Aufarbeitung - Gedenken - Aussöhnen

Unsere Leitmotive sind die Aufarbeitung von Enteignungen während des Nationalsozialismus, Gedenken und Aussöhnung mit Opfern des NS-Regimes. Diese Leitmotive sind maßgebend in der Provenienzforschung, die einen wichtigen Beitrag zur deutschen und europäischen Erinnerungskultur leisten können. Jede Recherche und jedes zurückgegebene Buch ist ein Gedenken an die Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet wurden.

Provenienzforschung in Bibliotheken

Die Provenienzforschung in Bibliotheken ist ein komplexes Arbeitsfeld, das sich interdisziplinär zwischen Geschichte, Politik und Kultur verorten lässt. Es umfasst vielfältige Aufgabenbereiche zur Erforschung der Herkunft von Kulturgütern, in unserem Fall von Büchern, die Menschen jüdischer Herkunft und anderen Verfolgten in der Zeit des NS-Regimes systematisch geraubt wurden. Da jedes Buch seine eigene Geschichte hat, ist die Aufgabe der Provenienzforschung, diese herauszufinden. Hinweise auf die Herkunftsgeschichte finden sich oft im Buch selbst, die Aufschluss über frühere Besitzverhältnisse liefern können, aber auch in Zugangsbüchern, Archiven und Datenbanken. Die Grund­la­gen dieser Arbeit bilden die 1998 ver­ab­schie­de­ten Wa­shing­to­ner Erklärung (Washington Principles) über de­ren Um­set­zung sich Deutsch­land im Sin­ne sei­ner his­to­ri­schen und mo­ra­li­schen Selbst­ver­pflich­tung mit der Ge­mein­sa­men Er­klä­rung be­kannt hat. Im Rahmen dieser Bemühungen soll zwischen den Betroffenen eine „faire und gerechte Lösung“ gefunden werden.

Networking und Teamwork 

Unsere Kooperation ermöglicht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Suche, der Recherche und der Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenen Büchern an die heutigen Eigentümer*innen, Erben und Organisationen, insbesondere aus jüdischem Besitz, weltweit. Durch dieses Networking profitieren wir vom gemeinsamen Wissensaustausch auf den Feldern der Provenienzforschung. Im Teamwork teilen wir unser Wissen und bieten innerhalb der Kooperation fachliche Unterstützung an. Die Forschungsergebnisse bewahren wir und stellen sie der Öffentlichkeit in unserer LCA-Datenbank zur Verfügung.

Zukunft braucht Erinnerung

In Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischen Unrechts werden wir uns auch in Zukunft für die Auffindung und die Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes engagieren. Werden Sie Teil unserer Kooperation und schreiben Sie uns bei Interesse an einer Partnerschaft an: kooperation@lootedculturalassets.de

Zur LCA-Datenbank